NEWS

Hoch hinaus - mehrgeschossig Aufstocken
Baugrund ist knapp und Nachverdichtung nicht immer möglich. Mit Holz können selbst mehrgeschossige Gebäude neue Stockwerke erhalten.

Stark für die Region
Felix Johnsen muss ein wenig schmunzeln, wenn er gefragt wird, ob er ein „Local Hero“ sei.

Mehrfamilienhäuser aus Holz
Hochhäuser aus Holz sind spektakuläre Beispiele für die neuen Möglichkeiten im konstruktiven Holzbau.

Gemeinsam Bauen – gemeinsam Leben
In Gemeinschaft ist das Leben leichter – das gilt auch fürs Wohnen.

Das sollten Sie bei einer Aufstockung beachten
In den zurückliegenden Monaten haben uns viele Anfragen für eine Wohnraumerweiterung erreicht.

Das richtige Baustoff-Siegel
natureplus, eco-Institut, Holz von Hier, FSC; PEFC oder Blauer Engel. Wir geben einen Überblick bei Siegeln für Nachhaltigkeit.

Der Weg zu Fördermitteln wird leichter
Der Bund macht die Nutzung von Fördermitteln einfacher. Nachhaltige und energieeffiziente Bauweisen werden zukünftig stärker gefördert.

Besser fürs gute Klima
Nachwachsende Dämmstoffe wie Zellulose, Holzfasern oder Stroh bieten mehr als nur Schutz vor Kälte.

Wenn Holz knapp wird
Wie ein kleiner kanadischer Käfer den weltweiten Holzhandel ins Wanken bringt und in Grande für Probleme sorgt.

Schritt für Schritt ins eigene Haus
Mit dem richtigen Partner ist der Weg ins eigene Haus übersichtlich und klar. Erfahren Sie mehr über die 8 Schritte ins Eigenheim.

Holzbau im Aufwind
Bauen mit Holz steht weiter hoch im Kurs. Die Zahl der Bauherren, die sich 2020 für eine Holzrahmen- oder eine Massivholzkonstruktion entschieden haben, ist erneut deutschlandweit gestiegen.
Gut gedämmt mit einem Plus an Sicherheit.
Wer energiesparend und klimafreundlich wohnen möchte, der achtet heute verstärkt auf eine gute Dämmung. Sie sorgt dafür, dass es im Winter wohlig warm und im Sommer angenehm kühl bleibt.
Ein Haus wächst in 35 Sekunden.
Wenn es darum geht, ein Haus zu bauen, sind wir von der Zimmerei Johnsen durch den hohen Grad der Vorfertigung schon ziemlich fix. Bis ein Haus steht, brauchen wir meist nur ein paar Tage.
Details, die Sicherheit geben
Trotz niedriger Zinsen bleibt die Investition in ein Haus eine wichtige Entscheidung, die die meisten Menschen nur einmal in ihrem Leben treffen.
Leben in der Bude
Großfamilie statt Single-Haushalt. Dass Eltern, Kinder und Großeltern unter einem Dach leben, liegt aktuell wieder im Trend.
Darf’s ein wenig höher sein?
In Wien wird nach vier Jahren Bauzeit gerade eines der höchsten Holzhochhäuser der Welt fertiggestellt. Das HoHo Wien hat 24 Geschosse und ragt 84 Meter in die Höhe.
Holzhäuser: Einfach die bessere Ökobilanz.
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) nimmt den Energieverbrauch eines Hauses in den Blick. Allerdings nur die Energie, die für das Wohnen benötigt wird.
Bauen wir im Norden eigentlich anders?
Über Geschmack lässt sich trefflich streiten - auch beim Hausbau. Aber ist es wirklich eine Frage des Geschmacks oder gibt es für die verschiedenen Regionen in Deutschland jeweils ein typisches Haus was Gebäudeform, Fassadengestaltung und Dachart angeht?
Ein Haus wie ein Baum
Ein Haus, das sich die Natur zum Vorbild nimmt, das als Kreislauf konzipiert ist und bei dem alles eine Funktion hat - das ist die Vision der Cradle-to-Cradle-Designer.
Das smarte Holzhaus
Natürlich lassen sich die ökologischen Häuser der Zimmerei Johnsen auch als Smart Home planen.
Wie gemacht für höchste Energiestandards.
Bauherren, die mit der Zimmerei Johnsen den Weg ins Traumhaus gehen, können sich in diesem Jahr über eine erhöhte Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) freuen.
Einfach mehr Platz schaffen
Homeoffice, Homeschooling, Lieferpizza statt Besuch beim Lieblingsitaliener - in diesem Frühjahr haben die meisten Menschen so viele Stunden in den eigenen vier Wänden verbracht wie noch nie.
Frühjahrs-Projekt: Neuen Wohnkomfort schaffen
Die Sparzinsen sind niedrig und Banken bieten günstige Kredite. Gleichzeitig steigen die Energiekosten und klimafreundliches Wohnen erhält einen immer höheren Stellenwert.
Politik fördert Bauen mit Holz
Ein Haus zu bauen, ist eine Investition in die Zukunft. Das Wohlfühlen beginnt schon mit dem Einzug und wird schnell zur Selbstverständlichkeit, auf die kein Hausbesitzer mehr verzichten will.
Häuser, die lange leben
Ein Haus zu bauen, ist eine Investition in die Zukunft. Das Wohlfühlen beginnt schon mit dem Einzug und wird schnell zur Selbstverständlichkeit, auf die kein Hausbesitzer mehr verzichten will.
Holz macht glücklich
Für uns von der Zimmerei Johnsen ist Holz der Baustoff, aus dem wir die Träume unserer Kunden Wirklichkeit werden lassen.
Neue Impulse und reger Austausch unter Holzbau-Experten
Kunden der Zimmerei Johnsen dürfen sich auf und über ihr Traumhaus freuen.
Klimafreundlich von Anfang an
Wir plädieren für einen bewussten Umgang mit Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus eines Hauses.
Trittauer erweitern ihr Rathaus
Die bunten Bänder des Richtkranzes wehen über dem neuen Anbau des Trittauer Verwaltungsgebäudes im Wind.

Seit 20 Jahren gibt es Passivhäuser in Deutschland
1998 wurde das erste freistehende Wohnhaus im Passivhaus-Standard in Deutschland gebaut.

„Wir brauchen jetzt einfach mehr Platz“
Mit diesem Wunsch wenden sich Hausbesitzer immer wieder an uns.